Knowledge Base - Was ist ein Prepper? Wie schützt man sich vor Krisen? Was gehört in den Notvorrat?
Prepper Tips - Vorbereitung auf den Notfall
Fragen zum Thema Prepper, Krisenvorsorge, Fluchtrucksäcke, Survival Equipment, Prepper Ausrüstung, Vorräte für Krisen und Katastrophen, Stromausfall (Blackout):
Was ist ein Prepper?
Ein Prepper ist jemand, der sich vorbereitet (to prepare = sich auf etwas vorbereiten). Was im Kleinen und Privaten begann, hat sich inzwischen zu einer beliebten und vielfältigen Bewegung entwickelt. Die Vorteile des Preppens sind konkret: Sicherheit, Schutz, Vorsorge, Absicherung, Vorräte und einen Notfallplan zu haben.
Warum sollte ich ein Prepper werden?
Ganz einfach - um gerüstet zu sein! Aus demselben Grund, warum man Feuerlöscher bereitstellt. Man braucht hoffentlich keinen, hat ihn aber sofort zugänglich, falls es brennt. Jeder kann auch mit wenig Zeit und Geld sein persönliches Backup für den Notfall vorbereiten. Ein "Blue Bag" ist die perfekte Basis-Ausstattung, kompakt und leicht ,um immer in Ihrer Nähe zu sein, zugleich voll ausgestattet und sofort einsatzbereit.
Was sollte man für eine Katastrophe zuhause haben?
Zu diesem Thema gibt es viele Meinungen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt einen Krisenvorrat von 14 Tagen pro Person. Damit jeder Bürger zumindest ausreichend Wasser und Nahrung im Haus hat, falls es aus welchen Gründen auch immer, plötzlich nicht mehr möglich sein sollte diese zu kaufen. Unsere Empfehlung wäre als Grundausstattung daher der "6er Pack Water Bags" (entspricht 60 Liter Trinkwasser Vorrat), sowie 14 Tages-Rationen "Seven Oceans Notfallnahrung". Großer Vorteil gegenüber anderen Lebensmitteln, ist die extrem lange Haltbarkeit und der äußerst geringe Platzbedarf.
Welche Katastrophen gibt es? Wie wahrscheinlich ist eine Katastrophe in Deutschland?
Katastrophen sind alle Ereignisse, die plötzlich und unerwartet das persönliche Leben stark einschränken oder in Gefahr bringen. Es muss nicht immer vom plakativen Szenario ausgegangen werden, wie einem Asteroideneinschlag, Vulkanausbruch, Sonnensturm, Tornado, Erdbeben oder Tsunami. Neben den Naturkatastrophen, die in Deutschland äußerst selten auftreten, gibt es eine Reihe von wesentlich bedeutsameren Katastrophen. Zum Beispiel ein längerer Stromausfall, Hochwasser, Sturm, ein Hackerangriff oder eine Störung der öffentlichen Versorgung. Hierzu zählen auch Krisen wie eine Finanzkrise, Wirtschaftskrise, ein Ernteausfall, Lieferengpässe und vieles mehr. Die Liste der potentiellen Gefahren ist lang und kann aus jedem Sektor und jedem Erdteil zu jeder Zeit auftreten. Ein Blick in die jüngste Vergangenheit führt uns regelmäßig unsere Verwundbarkeit vor Augen. Hier nur kurz genannt, die aktuelle Pandemie, nuklearer GAU in Fukushima, die sich verschärfende Inflation und teils leere Supermarktregale sind selbst in Deutschland nun nicht mehr unvorstellbar.
Was ist ein Fluchtrucksack? Brauche ich einen Fluchtrucksack?
Es kann zu einer Situation kommen, in der Sie fluchtartig, Ihr Haus oder wo immer Sie sind, verlassen müssen und sich zu einem sicheren Ort begeben müssen. Der Grund dafür kann so vielfältig sein, wie zuvor beschrieben. Ein Fluchtrucksack ist zum Beispiel unser "Blue Bag". Er enthält Essen, Trinken, ein Erste-Hilfe-Set, 2 Notfalldecken um Sie bei Kälte zu wärmen, oder vor Hitze zu schützen und ermöglicht Ihnen durch Karte und Kompass sich überall, auch ohne fremde Hilfe, zurecht zu finden. Doch das Beste am "Blue Bag" ist seine Vielseitigkeit: Er ist zugleich Notvorrat für zuhause, Fluchtrucksack, und Notfallpaket für unterwegs z.B. im Auto, Wohnmobil, beim Campen, auf Reisen, Motorradtouren oder sogar beim Wandern. Da er selbst mit 3 Litern Wasser nur 4kg wiegt!
Welchen Rucksack als Fluchtrucksack?
Vergleichen Sie unseren "Blue Bag" gerne mit allen anderen Modellen am Markt und Sie werden feststellen, dass er der mit Abstand Leichteste und Günstigste ist. Zugleich aber auch der, mit dem größten Wasservorrat, sowie der Einzige mit einer äußerst durchdachten Deutschlandkarte. Falls Sie hier anderer Meinung sind, schreiben Sie uns gerne über das Kontaktformular in der Fußleiste. Unserer Logik nach sollte sich ein guter Fluchtrucksack auf das aller aller Wesentlichste beschränken, da das Gewicht entscheidend ist. Notsituationen erfordern immer eine Priorisierung und einen Fokus auf das Entscheidende, was wirklich zählt. Im absoluten Ernstfall ist das natürlich zu überleben! Dieser Logik nach hat (sofort trinkbares) Wasser den höchsten Stellenwert und darf demnach den Großteil des Gesamtgewichts ausmachen. Ein Sammelsurium an Hilfswerkzeugen, Multitools oder teuren Wasserfiltern ist höchstens indirekt nützlich, belastet aber auf jeden Fall durch zusätzliches Gewicht. Dadurch verliert Ihr Körper noch mehr Wasser, Sie werden noch durstiger und Ihr Aktionsradius (damit auch Ihre verbleibenden Optionen) immer kleiner. Sie merken, hier haben wir uns wirklich Gedanken gemacht und es handelt sich beim "Blue Bag" keinesfalls um einen abgespeckten oder unvollständigen Fluchtrucksack, sondern um einen tief durchdachten und effizienten Fluchtrucksack!
Was sollte man für den Notfall im Auto haben?
Kurz gesagt: Zumindest Wasser, eine Decke, und eine Karte. Mit etwas Pech, gerät man in einer Vollsperrung oder hat einer Panne. Hier zahlt sich die Vorbereitung sofort aus. Aber warum nicht gleich einen "Blue Bag" im Kofferraum lagern? - Sein geringes Gewicht verursacht kaum zusätzlichen Kraftstoffverbrauch und die Notration lässt einen wenigstens nicht hungrig eine Strapaze überstehen. Wasser, Decken, Karte, Kompass sind auch immer mit an Bord!
FAZIT
Prepper sein lohnt sich! Vorsorge schadet nicht, ganz im Gegenteil, die Vorteile kluger Krisenvorbereitung liegen auf der Hand. Ein kleiner "Blue Bag" ist nicht unbezahlbar - die innere Ruhe und Entspannung, die bei Ihnen einkehren werden, hingegen schon. Vergessen Sie akribische endlose Prepper-Listen und verheddern Sie sich nicht im Dickicht chinesischer Survival-Kits. Das ultimative all-in-one sorglos-rundum-Paket ist unser "Blue Bag"!
Diese Prepper Knowledge Base ist zwar nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr.